
2620 Neunkirchen
Wettbewerb
2024 -
Der Bildungscampus Herminenhaus in Seebenstein wird um eine neue Mittelschule und ein Gymnasium erweitert, außerdem erhält die Volksschule mehr Raum.
Ein dreigeschossiger Neubau schafft moderne Bildungsflächen, die harmonisch in die Umgebung eingebettet sind und über einen großzügigen Vorplatz mit dem Herminenhaus verbunden werden.
Die zentrale Aula im Neubau dient als Hauptzugang und verbindet alle Bildungsbereiche: Kindergarten, Volksschule, Gymnasium, Festsaal und Turnhallen. Im zweiten Obergeschoss stellt eine Verbindungsbrücke mit Aufenthaltsbuchten eine direkte Verbindung zwischen dem Neubau und dem Herminenhaus her. Die Kapelle im Vorbereich bietet Raum für Ruhe und Einkehr. Die Außenanlagen sind für alle Altersstufen zugänglich und bieten vielseitige Freiräume sowie Sportmöglichkeiten.
Die zentrale Aula im Neubau dient als Hauptzugang und verbindet alle Bildungsbereiche: Kindergarten, Volksschule, Gymnasium, Festsaal und Turnhallen. Im zweiten Obergeschoss stellt eine Verbindungsbrücke mit Aufenthaltsbuchten eine direkte Verbindung zwischen dem Neubau und dem Herminenhaus her. Die Kapelle im Vorbereich bietet Raum für Ruhe und Einkehr. Die Außenanlagen sind für alle Altersstufen zugänglich und bieten vielseitige Freiräume sowie Sportmöglichkeiten.
Die zentrale Aula im Neubau dient als Hauptzugang und verbindet alle Bildungsbereiche: Kindergarten, Volksschule, Gymnasium, Festsaal und Turnhallen. Im zweiten Obergeschoss stellt eine Verbindungsbrücke mit Aufenthaltsbuchten eine direkte Verbindung zwischen dem Neubau und dem Herminenhaus her. Die Kapelle im Vorbereich bietet Raum für Ruhe und Einkehr. Die Außenanlagen sind für alle Altersstufen zugänglich und bieten vielseitige Freiräume sowie Sportmöglichkeiten.
Die zentrale Aula im Neubau dient als Hauptzugang und verbindet alle Bildungsbereiche: Kindergarten, Volksschule, Gymnasium, Festsaal und Turnhallen. Im zweiten Obergeschoss stellt eine Verbindungsbrücke mit Aufenthaltsbuchten eine direkte Verbindung zwischen dem Neubau und dem Herminenhaus her. Die Kapelle im Vorbereich bietet Raum für Ruhe und Einkehr. Die Außenanlagen sind für alle Altersstufen zugänglich und bieten vielseitige Freiräume sowie Sportmöglichkeiten.
Am Schubertring wird die teilweise baufällige Fassade des Hauses unter Berücksichtigung der historischen Bausubstanz saniert.
Im 1. Wiener Bezirk wird ein historisches Palais in mehreren Schritten saniert. In der ersten Phase entsteht auf 1000 m² ein hochwertiger Bürobereich.