
1050 Wien
Eingereicht
2021
Ein zweigeschoßiger Dachgeschoßausbau erweitert dieses Gebäude und schafft 12 moderne Wohneinheiten. Die Loggienanbauten auf der Lichthofseite verlängern das Gebäude und betonen die neue Front, die die Belichtungslinie des 3. Stocks berücksichtigt. Die Stiegenhäuser werden bis ins zweite Dachgeschoß verlängert, und Aufzugsanbauten gewährleisten den barrierefreien Zugang. Es entstehen acht Wohneinheiten im ersten Dachgeschoß und vier im zweiten Dachgeschoß.
Ein zweigeschoßiger Dachgeschoßausbau erweitert dieses Gebäude und schafft 12 moderne Wohneinheiten. Die Loggienanbauten auf der Lichthofseite verlängern das Gebäude und betonen die neue Front, die die Belichtungslinie des 3. Stocks berücksichtigt. Die Stiegenhäuser werden bis ins zweite Dachgeschoß verlängert, und Aufzugsanbauten gewährleisten den barrierefreien Zugang. Es entstehen acht Wohneinheiten im ersten Dachgeschoß und vier im zweiten Dachgeschoß.
Ein zweigeschoßiger Dachgeschoßausbau erweitert dieses Gebäude und schafft 12 moderne Wohneinheiten. Die Loggienanbauten auf der Lichthofseite verlängern das Gebäude und betonen die neue Front, die die Belichtungslinie des 3. Stocks berücksichtigt. Die Stiegenhäuser werden bis ins zweite Dachgeschoß verlängert, und Aufzugsanbauten gewährleisten den barrierefreien Zugang. Es entstehen acht Wohneinheiten im ersten Dachgeschoß und vier im zweiten Dachgeschoß.
Ein zweigeschoßiger Dachgeschoßausbau erweitert dieses Gebäude und schafft 12 moderne Wohneinheiten. Die Loggienanbauten auf der Lichthofseite verlängern das Gebäude und betonen die neue Front, die die Belichtungslinie des 3. Stocks berücksichtigt. Die Stiegenhäuser werden bis ins zweite Dachgeschoß verlängert, und Aufzugsanbauten gewährleisten den barrierefreien Zugang. Es entstehen acht Wohneinheiten im ersten Dachgeschoß und vier im zweiten Dachgeschoß.
Ein zweigeschoßiger Dachgeschoßausbau erweitert dieses Gebäude und schafft 12 moderne Wohneinheiten. Die Loggienanbauten auf der Lichthofseite verlängern das Gebäude und betonen die neue Front, die die Belichtungslinie des 3. Stocks berücksichtigt. Die Stiegenhäuser werden bis ins zweite Dachgeschoß verlängert, und Aufzugsanbauten gewährleisten den barrierefreien Zugang. Es entstehen acht Wohneinheiten im ersten Dachgeschoß und vier im zweiten Dachgeschoß.
Für die Umgestaltung eines Innenhofs im 9. Bezirk in Wien mit einer Nutzfläche von 370 m² wurde ein Konzept entwickelt, das grüne und Wasserflächen integriert.
Ein zweigeschoßiger Dachgeschoßausbau erweitert dieses Gebäude und schafft großzügige, lichtdurchflutete Wohnräume.